F95 – Next Trikot – Pokalsieg 1979 + 80

Bitte wieder schlichte weiss-rote Trikots mit altem F95 Emblem, kein Schnickschnack und die Schrift etwas schlichter, dann gibt es in dieser Hinsicht zumindest keinen Augenherpes. Und eine Ausgabe ohne Sponsorenflock in Baumwolle und ich bin wieder dabei.
Das, was kürzlich als Retro T-Shirt verkauft wurde, war leider ein schlechtes Remake und als solches auf 100m erkennbar.

Bildschirmfoto 2014-05-17 um 17.35.59

2017+++ Breaking News +++ Hoeness gewinnt mit Knacki-Elf den Europapokal

Kommentar zu Zeitartikel Hoeneß verzichtet auf Revision und geht ins Gefängnis

Uli Hoeness blieb sich im Gefängnis treu. Auf der Suche nach einer sinnbringenden Arbeit in der Haft, entwickelte er die Idee eine nationale Knackiliga zu gründen und in seinem Heimat Knast eine Fussballmannschaft, den FC Knacki München, zusammen zustellen. Den Grundstein für den Erfolg seiner Mannschaft legte der Transfer von George Boateng, der wieder einmal einsitzen musste. Desweiteren holte er die besten nationalen und internationalen Knacki Fussballer zum FC Knacki, die dreimal hintereinander die nationale Knackimeisterschaft gewinnen konnten. Krönung seiner Haftlaufbahn war nun der Gewinn des von ihm ins Leben gerufenen Europapokals, für den er auch geschickt die Fernsehrechte vermarktete und dadurch dafür sorgte, dass die Spieler sich schon während der Haft eine existentielle Grundlage schaffen konnten.
In einem Interview sagte Hoeness, dass er stolz darauf sei, den Spielern ein Perspektive gegeben zu haben, aber auch den übrigen Häftlingen, die als Fans unersetztbar waren, allerdings nur bei Heimspielen ihre Mannschaft unterstützen konnte. Anders als Draussen sei es viel schwieriger Spieler nach Haftende zu halten. Vor diesem Hintergrund sei sein Erfolg nicht einfach gewesen.

So wird es nur leider nicht sein. Hoeness wird in einem Knast mit Anzugträgern, anderen Wirtschaftskriminellen, sitzen. So Spielchen mit der Seife finden da eher nicht statt und Fussball können die wahrscheinlich auch nicht spielen.
Ich bin bestimmt kein Hoenessfreund, aber dennoch finde ich, dass das Strafrecht reformiert werden muss. Es macht keinen Sinn solche Verbrecher auf Staatskosten zu inhaftieren.
Vielmehr könnte aus einer anders gearteten Strafe Profit gemacht werden. Z. B. Hoeness muss 20 Mio in eine Stiftung für ein soziales Projekt wie einen Ganztageskindergarten mit Krippe für Kinder aus Harz IV Familien, mit Migrationshintergrund, von alleinerziehenden Müttern etc. mit einem Betreuungsverhältnis von 1 zu 10. Mit 20 Mio kann man das locker für 20 Jahre finanzieren inkl. Grunderwerb, Errichtung, Unterhalt und Personal. Solide angelegt trägt sich das Ganze selbst. Damit ist der Gesellschaft geholfen, zwar nur an einer Stelle, aber immerhin. Den gesellschaftlichen Nutzen in einer Haftstrafe sehe ich dagegen nicht.

Am Ende geht’s in den Knast – warum?

Kommentar zum Zeitartikel Hoeneß hinterzog laut Staatsanwaltschaft 27,2 Millionen Euro

Ich bin kein Freund des Strafrechts. Klar gehören Leute, die Straftaten begehen, bestraft. Mörder, Vergewaltiger, Schwerverbrecher etc. mit Freiheitsstrafe zu belegen, ist richtig. Aber Steuerhinterzieher? Ich weiss nicht. Da muss am Ende der Staat, also wir, nochmal dafür bezahlen. So Typen, bei denen es auf 5 Mio mehr oder weniger offenbar nicht ankommt, sollten einfach nur blechen. Und zwar abhängig von der Schuld und das über einen Zeitraum. Also wenn Herr Hoeness ca. 20 Mio geprellt hat, muss er erstmal die Summe dem Fiskus überweisen und dann einen Betrag von 10-100% als Strafe in ein soziales Projekt stecken, was er aber nicht als Spende steuerlich geltend machen darf. Wieso bis zu 100%? Wieso nicht? Verhungern wird nicht.
Der Knast bringt doch nichts bei solchen Vergehen. Das bringt doch auch bei Schwerverbrechern kaum etwas, ausser dass dort noch Sozialfälle geschaffen werden.

Warum werden Steuern hinterzogen?

Kommentar zum Zeitartikel Uli Hoeneß gesteht Steuerhinterziehung von 18,55 Millionen Euro

Bei der ganzen Debatte fehlt mir die Frage nach dem Motiv. Kein Mensch möchte Steuern zahlen. Vor allem nicht, wenn nicht ablesbar ist, was er davon hat, die meissten Strassen sind eine Katastrophe, öffentliche Kindergartenplätze gibt es kaum, die Schulen sind auch nicht unbedingt der Bringer, die sozial Schwächeren werden weiter abgehängt etc.
Trotzdem ist es eine Schweinerei, seine Millionen in die Schweiz zu bringen und damit seinem Gemeinwesen zu schaden. Vor allem, weil die Mehrheit der Bevölkerung, der die Steuer direkt abgezogen wird und ohnehin keinen grossen Handlungsspielraum hat, überhaupt was zu sparen.
Ich kann mich noch gut daran erinnern als in den 90ern die Quellensteuer eingeführt wurde. Das habe ich bis heute nicht verstanden, weshalb ich Sparbuchzinsen versteuern muss. Gut, mittlerweile gibt es kaum noch Zinsen, damit hat sich das auch erübrigt. Dennoch kann ich bis heute das nicht ganz nachvollziehen.
Nachdem ich mich mit meinem Verdienst Brutto-Netto auseinandersetzen musste, kam ich darauf, dass es überhaupt keinen Sinn macht z. B. 500 Euro mehr zu verdienen bei unvergleichbar grösserem Arbeitsaufwand, da nur noch ein Bruchteil von dem Delta bei mir ankommt. Und ich spreche nicht von einem Jahresverdienst von 100 Riesen, sondern von weit weniger als der Hälfte.
Fazit. Das Steuersystem ist ungerecht und gehört reformiert. Irgendwer wollte die Bierdeckelsteuererklärung mit einfachen Steuersätzen ohne Abschreibungtricks einführen. Woran scheitert das?

Mal ganz abgesehen von der aktuellen politischen Lage

Kommentar zum Zeitartikel Ukraine erwägt Paralympics-Boykott

Wieso gibt es überhaupt Paralympics? Wäre es nicht viel integrativer die Behinderten als eigene Teildisziplinen innerhalb der „normalen“ Olympischen Spielen teilnehmen zu lassen. Gäbe es nicht eine viel grössere Aufmerksamkeit? Die Wettkämpfe finden zweimal hintereinander statt, erst die Unversehrten und dann die Gehandikapten, oder umgekehrt. Das Publikum bleibt sitzen und sieht „beide“ Veranstaltungen. Der Zeitraum der Spiele müsste nur entsprechend verlängert werden.
Hat darüber schon jemand mal nachgedacht?

Edelnutten auf dem Wiener Opernball

Lieber Mörtel,

jedes Jahr dasselbe. Du legst immerwieder die grossen Lappen auf den Tisch und die „Ware“ zeichnet sich aus durch extremes Desinteresse. Irgendwie tun Sie mir immer leid, wenn ich sehe, wie Sie sich zum Affen machen. Ich verstehe alledings diese gekauften Weibsbilder nicht. Wieso machen sie sich keinen Spass aus der Veranstaltung und feiern. Wenn mich jemand einladen und mit Schampus abfüllen würde, hätte ich bestimmt mehr Spass. Überhaupt ist vermutlich in Ihrer Loge die schlechteste Stimmung.
Ich hätte eine Idee, die zu einer wirklichen Winwin-Situation führen würde. Anstatt irgendwelche vollkommen desinteressierten angeblichen It-Frauen für viel Schotter anzukarren, könnten Sie auch genauso gut jemanden einladen, der Pate für eine gute Sache ist und das Honarar für seine Sache spenden. Damit wäre auch gewährleistet, dass sich der Gast nicht daneben benimmt, weil er auch für seine Mission werben kann. Immerhin sind auch viele zahlungskräftige Gäste anwesend. Und schliesslich können Sie, lieber Mörtel, den Gast auch für Ihre Zwecke benutzen und sich auch mit der guten Sache dekorieren.

Nymph()maniacs – Flotter Dreier der anderen Art

Wenn man mit den beiden Darstellerinen von Joe, Charlotte Gainsbourg und Stacey Martin, einen flotten Dreier hätte, hätte man mit einer Frau Sex, die einmal jung und einmal etwas älter ist. Wahnsinn. Zwei Gestalten, die eine Person sind. Sex mit einer Frau mit 20 Jahren Abstand in einem Moment.

Meister, bleib bei Deinen Leisten

Liebe Grüne in Wien!

Da Ihr offensichtlich keine Ahnung von Verkehrsplanung habt und nur ein riesiges Chaos mit Euren Vorhaben (Fussgängerzonen ohne Not und Verkehrsführungen aller Art) veranstaltet, besinnt Euch bitte auch Eure Kernkompetenzen und pflanzt ein paar Bäume in der Stadt. Das ist zumindest wirklich nachhaltig.

s.a.
manchmal is less more
Architekten als Steigbuegelhalter-der Immobilienbranche
10 Jahre
Raucherparadies
Mieten
Rechts ran!
Radfahrer leben gefährlich