
Endlich mal einer, der mitdenkt – und das in Österreich

Schon wieder so ein ausgewachsener Blödsinn
Ich glaube, die sollten sich eher damit auseinandersetzen, Filme zu produzieren, die funktionieren (s. weiter unten). Als für ein Handy, das alle halbe Jahre neu auf den Markt kommt, einen Polaroid Adapter zu erfinden. Ich will jetzt gar nicht auf die Macken im Detail eingehen.
Werbewirtschaft vs. Sprüherszene 1-0

Lieber Kommerz als Urban Art.
F A N G E N D L I C H A N ! ! !

Schwache Graffitiszene in Wien! Die Wand ist seit einem halben Jahr neu, seit drei Wochen gibt es das kleine Tag. Ich dachte, es wäre endlich der Startschuss auf der Wand richtig gaszugeben (s.Banksy „Wall and Piece“ publ. 2005, S.50-54). Aber ich habe die Leute hier wohl überschätzt. Lieber so einen auf legal am Donaukanal machen.
Der ideale Mann – 10.09.12 – Burg

Nichts gegen die Schauspieler. Die waren gut. Aber bei dem Bühnenbild musste ich an einen Artikel von Hanno Rauterberg in der Zeit (http://www.zeit.de/2012/28/Architektur) über Reichtum und schlechten Geschmack im Hinblick auf das Eigenheim denken. Britische Adelsgesellschaft kann auch in anderen Räumen residieren – vor allem wenn man versucht den zeitlichen Kontext zu öffnen in dem am Anfang des Stücks eine Frau (sorry Lady – ähem) ein Handy am Ohr kleben hat.
Neuerster Graffiti Trend

War wahrscheinlich eher ein Unfall . Hat aber was..
Schilderwahn?

Bitte keine Fotos!

Das Kunstwerk befindet sich auf der anderen Seite. -> dOCUMENTA (13)
Crashtest
