
Don’t believe the hype!!!
Rundgang Kunstakademie Düsseldorf 2013

Zum Glück gibt es die Akademie noch. Und sie wird ihrem Ruf immernoch gerecht!!!

Tausendfüssler

Schade, schade, schade!!!
Schade, dass offensichtlich noch nie ein Düsseldorfer in New York war. Dort gibt es den Highline Park. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Wieder eine Chance vertan, wieder wird ein Mosaiksteinchen meiner Erinnerung fehlen. Ist ohnehin schon vieles nicht mehr da, was die Schauplätze/Tatorte meiner Kindheit waren. Rheinstadion inkl. Freibad, alter Kunstpalast, alte Messe, Rheinuferstrasse, Ratinger Hof, Notis Grill, Schlonz, Schlössersaal, der Parkplatz an der Stelle des alten Hafens, alter Zollhof, alles nicht mehr da.
Lustig ist, dass jetzt eine Generation später wieder die halbe Innenstadt aufgerissen ist. Auch das hat meine Kindheit geprägt: die Riesenlöcher in der Stadt und das Spazieren auf den 1.50 dicken Wasserleitungen.
C’est la vie.
Super Piece

zur Erklärung: die Töhle hat auf ihrem Trikot „police“ stehen.
Temporäre Skulptur?

Anscheinend nicht. Schlimmer kann es wohl nicht aussehen, wenn eine Rampe, die alle 10 Meter ein 1.50 Meter Zwischenpodest benötigt und der Ausgangspunkt in etwa über dem Eingangspunkt liegen soll.
Wenn ich das richtig verstanden habe, soll an dieser Stelle ein neues Wohnbaugebiet fussläufig erschlossen werden. Das, was da hingestellt wurde, ist aber so: naja, wenn ihr unbedingt da runter wollt, könnt ihr hier die Rampe benutzen. Aber in Wiklichkeit wollt ihr sowieso nicht dahin.
Ich kann nur hoffen, dass dieser freie Streifen auf dem rechten Bild neben der Brücke mit einem Gebäude geschlossen wird, wo es eine vernünftige Treppenanlage einen grossen Lift und wenn die richtig gut drauf sind, eine Rolltreppe geben wird.
Früher waren es Japaner

In den 60er Jahren waren es noch Japaner, die ganz Europa und wahrscheinlich auch Amerika abfotografiert haben. Damals machte man sich lustig über sie, dass sie immer in Reisegruppen mit Fotoapparat vor der Nase zu sehen waren. Irgendwann, als Japan technologisch und wirtschaftlich aufgeholt und uns alle überholt hatte, konnte man einen Zusammenhang erahnen oder konstruieren.
Kürzlich ist mir dieser Zeitgenosse begegnet. Dreimal an einem Tag ist er an mir vorbeigelaufen. Er hatte eine Videokamera vor der Nase und alles gefilmt, was geradeaus zu sehen war. Ich hatte das Gefühl, er hätte einen Plan. Keine Ahnung, ob er in die oben beschriebene Kathegorie passt. Auch keine Ahnung was für ein Asiate er war.Vielleicht war es auch ein….Künstler?
Sehr schöne Handschrift

Den Typen find ich ja super. Zum einen hat er eine schöne Handschrift, zum anderen schreibt er ziemlich geistreiche Sätze auf temporäre Wände. Irgendwo habe ich mal einen Bauzaun gesehen, da waren Teile von einem Satz in falscher Reihenfolge, teilweise auf dem Kopf etc. Das ist im Grunde die Krönung seines Werks.
Mal abgesehen von der falschen Grammatik

Leute kommt ins Raucherparadies


Schilder
